Guten Tag, liebe Sportfreunde unseres Vereins!
In diesem kleinen Extrablatt informieren wir Euch über die Auswirkungen der aktuellen Corona – Situation im Reha-, Freizeit- und Breitensport.
Wir hoffen, Ihr seid trotz der vielen Veränderungen und Einschränkungen auch ohne sportliche Aktivitäten gesund und zufrieden durch die letzten Wochen und Monate gekommen!
Inzwischen gibt es ja in NRW und auch in den einzelnen Kommunen Lockerungen und Empfehlungen zu sportlichen Aktivitäten.
Auch wir, d. h. der Vorstand, hat sich zu den erweiterten Möglichkeiten Gedanken gemacht.
Ein Jeder fragt sich:
- was gilt gerade in meiner Kommune?
- wann ändert sich das wieder?
- wann gibt es Gewissheit für längere Planungszeit?
- auf welche Empfehlungen soll ich hören und kann ich mich darauf verlassen?
Fragen über Fragen und genau das ist das Schwierige; es gibt in dieser besonderen bislang einmaligen Situation, keine eindeutigen und abschließenden Antworten!
Es herrscht Unsicherheit und daraus folgt teilweise Unzufriedenheit.
Diskussionen und Debatten sind wichtig, aber und ein Jeder von uns ist aufgefordert, tagtäglich durch die Einhaltung von Regeln und Empfehlungen, mitzuwirken, dass es möglichst keine oder nur wenig neu erkranke Personen gibt.
Dies betrifft auch den Sport und somit unseren Sportverein.
Wir haben im Vorstand in der letzten Woche entschieden, uns an den Empfehlungen des BRSNW (Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e. V.) und den Vorgaben der DSW bzgl. des Sports zu orientieren.
Daher gilt weiterhin:
- es finden keine Rehasport Angebote statt, egal ob in der Halle oder im Außengelände
- es finden keine Übungsstunden im Bereich des Freizeit- und Breitensports statt
Diese Maßnahmen gelten zunächst bis zum Ende der Sommerferien.
Sollte sich zwischenzeitlich etwas verändern, werden sich die Übungsleiter/innen sofort bei Euch melden.
Warum haben wir uns so konsequent entschieden?
Viele Sportler und Sportlerinnen haben ein individuelles Risiko, das es gilt, zu schützen.
So müsste z. B. der Arzt bei jedem/r Sportler/in abwägen ob z. B. der Rehasport möglich ist.
Hinzu kommen Vorkehrungen zur Übertragungsvermeidung in Bezug auf die Sportstätten (konkret die Raum- und Gruppengröße, den Zugang, usw.), die Hygienevorschriften u. v. m.
All dies birgt zu viele Gefahren der Ansteckung und der damit eventuell entstehenden Erkrankung.
Trotz des erheblichen Organisationsaufwands blieben immer noch viele Möglichkeiten einer Ansteckung und folglich die Gefahr, dass eine manchmal schwere Erkrankung entsteht.
Wir haben aber auch einen Blick in die Zukunft gerichtet und vorsichtig an weitere Termine im Jahr 2020 gedacht und Pläne für das Jahr 2021 entwickelt.
Die Jahreshauptversammlung findet (hoffentlich!) am Freitag, den 04.September 2020 statt. Nähere Infos kommen rechtzeitig.
Im Jahr 2020 habt Ihr alle bisher Euren Vereinsbeitrag bezahlt und keine oder kaum eine Leistung des Sportvereins erhalten.
So hat der Vorstand am 13.05.2020 beschlossen, keinen Vereinsbeitrag für alle Mitglieder am 31.12.2020 für das Jahr 2021 zu erheben!
Eine Verrechnung im Jahr 2020 wäre sehr aufwändig, von daher erfolgt der Schritt erst im nächsten Jahr.
Mit dieser hoffentlich guten Nachricht bedanken wir uns für Euer Verständnis, bleibt gesund und kommt gut durch den Sommer 2020.
Mit sportlichen Grüßen
für den gesamten Vorstand
Malu Fels
1.Vorsitzende